Herzlich willkommen in Druskininkai! Wir laden Sie ein, die einzigartige Geschichte, Kultur und Umgebung unseres Gebietes kennenzulernen. Hier erfahren Sie vieles über die meistbesuchten Orte in der Stadt, berühmte Persönlichkeiten und die Entstehung des Kurortes Druskininkai.
Druskininkai ist seit jeher für seine Mineralwasser berühmt. Der Name der Stadt ist mit den mineralreichen, salzhaltigen Quellen (litauisch druska heißt Salz) verbunden und das Wort druskininkas benennt zunächst eine Person, die sich mit der Salzgewinnung beschäftigt, den Salzsieder oder Pfänner. Von der Heilkraft der Quellen in Druskininkai überzeugten sich als erstes die Einheimischen, die bemerkten, dass nach dem Waten in einigen der Quellen in Flussnähe Wunden an den Beinen schneller verheilten. Die ersten Wissenschaftler und Ärzte, die sich dem Mineralwasser zuwandten, waren der einheimische Bauer Pranas Suraučius, der im 18. Jahrhundert vielleicht als erster die wundersamen Heilkräfte des Wasser beobachtet hatte, der Apotheker Rumel aus Grodno und die Ärzte Anicety Renier, Xaver Wolfgang und Jan Pilecki. Diese Leute arbeiteten in Druskininkai und begründeten den Kurbetrieb. Nachdem Ignacy Fonberg, Chemieprofessor an der Universität Vilnius, die chemische Zusammensetzung des Mineralwassers untersucht und veröffentlicht hatte, gab der russische Zar Nikolai I. seine Zustimmung zur Gründung des Kurorts Druskininkai.
Von Mitte des 19. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts kam es zu einer Blütezeit des Kurorts, wo es nicht nur um die Behandlung mit Mineralwasser, Heilschlamm und Kumys ging, sondern auch das Vergnügen lockte mit Konzerten, Schauspiel und Tanz. Vor dem 1. Weltkrieg war Druskininkai einer der meistbesuchten Kurorte im Russischen Reich und rangierte nur hinter Kurorten auf der Krim und im Kaukasus. 1924–1939 arbeitete die junge Ärztin Eugenija Levicka in Druskininkai, sie schuf den historischen Wellness-Park. Die Kurgäste wurden hier mit Sonne, Luft und Bewegung behandelt. Später wurde diese Tätigkeit von Karolis Dineika, der sich für gesunde Lebensführung einsetzte und viele Neuheiten in den Kurbetrieb in Druskininkai einbrachte, weitergeführt.
Druskininkai ist aber nicht nur berühmt für sein Mineralwasser und als Kurort, sondern auch als Heimat weltberühmter Künstler. Zu nennen wäre da zunächst M. K. Čiurlionis, der als Maler und Komponist Berühmtheit erlangte. Hier geboren wurde der weltberühmte Bildhauer Jacques Lipchitz. 1963 wurde in dem Haus, in dem M. K. Čiurlionis um die Jahrhundertwende mit seiner Familie gelebt hatte, eine Gedenkstätte eingerichtet. In Druskininkai entstanden viele Bilder und Kompositionen von M. K. Čiurlionis, in seinen Briefen wurde der Ort mit Liebe erwähnt und das elterliche Haus geriet bis an sein Lebensende nicht in Vergessen.
Der in Druskininkai geborene weltberühmte Bildhauer Jacques Lipchitz lebte hier bis zu seinem 17. Lebensjahr. Seinen Geburtsort vergaß er auch bei der Arbeit in verschiedenen Ländern der Welt niemals. Das heute in der St.-Jakobs-Straße befindlich Hotel ist ein Werk des Vaters des berühmten Bildhauers, und neben der sich gegenüber befindlichen Villa in Holzbauweise steht das Haus der Familie Lipchitz.
Heute ist Druskininkai ein moderner, gut besuchter internationaler Kurort, in dem hochwertige Leistungen im Bereich Wellness, Reha und Tourismus geboten werden und die Bewohner eine gute Lebensqualität genießen. Die Besucherzahlen im Kurort hängen kaum von der Saison ab, da die meisten gebotenen Leistungen das ganze Jahr über verfügbar sind. Ganzjährig sind Kureinrichtungen, Sanatorien, Hotels sowie der größte Wasser- und Skipark im Baltikum in Betrieb. 2015 wurde über den Nemunas die einzige Seilbahn zur Personenbeförderung in Litauen eingeweiht – diese verbindet zwei Besuchermagnete in Druskininkai, den Wasserpark und die Schnee-Arena, miteinander. In der Stadt gibt es viele Parks und Museen, in der Umgebung befinden sich zahlreiche Ferienhäuser und Landtourismushöfe, wo die Kurgäste in der schönen Natur saubere Luft und Stille genießen können. In Druskininkai gibt es 12 Mineralwasserquellen. Wegen der den Ort umgebenden Kiefernwälder und der vielen Gewässer ist die Luft besonders sauber. 2003 erschien in der Zeitschrift Newsweek eine Liste mit den empfehlenswertesten Kurorten, in der Druskininkai als bestes Kurbad Europas geführt wurde.
Im Kurort finden viele interessante Veranstaltungen statt, von denen manche schon als traditionell zu bezeichnen sind. Darunter das jährlich stattfindende Kurortfest, das Fest zur Osterglockenblüte, das internationale Kunstfestival „Sommer mit M. K. Čiurlionis“, das internationale Literaturfestival „Poetischer Herbst Druskininkai“, der internationale Musikwettbewerb „Musik ohne Grenzen“, das Sommerabschiedsfest und viele andere mehr. Während der eindrucksvollen Kurortfeste bekommen die Besucher vielfältige Vergnügungen und Veranstaltungen geboten, oft gibt es auch Festumzüge. Während der Narzissenblüte im frühen Frühling erblüht im Vijūnėlė-Park ein Meer von über 200.000 Narzissen. Das internationale Kunstfestival „Sommer mit M. K. Čiurlionis“ erinnert an des Schaffen des wohl berühmtesten litauischen Künstlers und Komponisten.
Wir laden Sie ein, an unseren traditionellen Veranstaltungen teilzunehmen und den Kurort Druskininkai zu besuchen. Sie können sich hier in der Natur erholen, aus einem vielfältigen Kultur- und Veranstaltungsprogramm wählen, haben viele Freizeitangebote, Mineralwasser-Kurbäder und die Annehmlichkeiten von Spa-Einrichtungen. Ruhe und Erholung für Körper und Geist sind hier garantiert!